Fördervereine gibt es viele, aber nur wenigen gelingt es, bei Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und in der Öffentlichkeit ein so hohes Maß an Akzeptanz und Anerkennung zu erreichen, wie der Förderverein der Jerg-Ratgeb-Realschule. Möglich ist dies durch die feste Verankerung in den vielen Bereichen der Schule, durch Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen der Pädagogik und der Arbeitswelt bei Beibehaltung klarer Zielsetzungen.
Aber so öffentlichkeitswirksam sich einige der vom Förderverein unterstützten Schulprojekte auch darstellen, so überlegt eingefügt sind sie auch in den Zielen für eine umfassende Bildung und einer optimalen Vorbereitung der Schüler und Schülerinnen auf die Arbeitswelt und so behutsam nimmt sich der Förderverein bei deren Umsetzung zurück.

Die Abschlussfahrt führte die vorige 10a im Juli nach Köln. Die Bahn war pünktlich, so dass alle Porgrammpunkte angemessen abgehakt...

"Momo" wurde gegeben. Das ist wohl die typische Antwort von erfahrenen Theaterbesuchern auf die entsprechende Frage. Für die 5d war...

Dieser Schullandheimaufenthalt ist schon eine Weile her, nämlich vom 05.04. - 11.04.2025 im Ahrntal in Südtirol. Dort ist jetzt noch...

Ihr Abschlusstag führte die Klasse 6c nach Tübingen. Was gibt es dort besonderes für eine Sportklasse? Na klar, den Neckar...

Die Bläserklasse 6b verbrachte einen einwöchigen Schullandaufenthalt in der Musikakademie Schloss Weikersheim. Es wurde viel musiziert. Aber eine ganze Reihe...

Doppelte Sportfreude für die Klassen 7c und 8c der Jerg-Ratgeb-Realschule: Die Olympia-Siegerin Leonie Maier gibt im Rahmen der VFB-Sportschule den Sportklassen...