Fördervereine gibt es viele, aber nur wenigen gelingt es, bei Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und in der Öffentlichkeit ein so hohes Maß an Akzeptanz und Anerkennung zu erreichen, wie der Förderverein der Jerg-Ratgeb-Realschule. Möglich ist dies durch die feste Verankerung in den vielen Bereichen der Schule, durch Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen der Pädagogik und der Arbeitswelt bei Beibehaltung klarer Zielsetzungen.
Aber so öffentlichkeitswirksam sich einige der vom Förderverein unterstützten Schulprojekte auch darstellen, so überlegt eingefügt sind sie auch in den Zielen für eine umfassende Bildung und einer optimalen Vorbereitung der Schüler und Schülerinnen auf die Arbeitswelt und so behutsam nimmt sich der Förderverein bei deren Umsetzung zurück.
Der Gäubote hat die 5 Jahrgangsbesten Absolventen der Schule interviewt. Was sind ihre nächsten Ausbildungsschritte, was sind ihre Erfolgsrezepte und...
Hamburg ist eine der schönsten Großstädte Deutschlands, viele sagen, die Allerschönste. Kein Wunder, dass die 10b für ihre Abschlussfahrt dahin...
Die Abschlussfeier für die Real- und Hauptschulabsolventen war für alle Beteiligten ein rundum gelungener Ausklang der Schulzeit. Trotz der erheblichen...
Kurz vor dem Ende des Schuljahres gaben die beiden Bläserklassen 5b und 6b in der Mensa Makrweg noch ein furioses...
Nach vielen Monaten Provisorium können die Lehrkräfte, die Schulleitung und das Schulsekretariat in die renovierten Räume zurückkehren. Im Rahmen eines kleinen...
Was für eine Erfolgsgeschichte! Aus einem zufälligen Besuch von Markus Walker (Verein Nazareth Kinderheim Kenia) bei einem Konzert der Bläserklassen...