Fördervereine gibt es viele, aber nur wenigen gelingt es, bei Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und in der Öffentlichkeit ein so hohes Maß an Akzeptanz und Anerkennung zu erreichen, wie der Förderverein der Jerg-Ratgeb-Realschule. Möglich ist dies durch die feste Verankerung in den vielen Bereichen der Schule, durch Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen der Pädagogik und der Arbeitswelt bei Beibehaltung klarer Zielsetzungen.
Aber so öffentlichkeitswirksam sich einige der vom Förderverein unterstützten Schulprojekte auch darstellen, so überlegt eingefügt sind sie auch in den Zielen für eine umfassende Bildung und einer optimalen Vorbereitung der Schüler und Schülerinnen auf die Arbeitswelt und so behutsam nimmt sich der Förderverein bei deren Umsetzung zurück.
Es war eine schöne Abwechslung zum normalen Schulalltag. Und trotzdem hatte dieser Film einen pädagogischen Wert. Die Klassenlehrerin Ina Peter...
Seit einigen Tagen stehen im Freien unter dem Anbau 2 Outdoor-Tischtennisplatten. Der Schulleiter Alexander Riegler hat dieses Projekt initiiert und...
Die Projektegruppe "Gegen das Vergessen" der Jerg-Ratgeb-Realschule, bestehend aus 24 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 10, erhalten für Ihr gleichnamiges...
Die Bläserklasse 6b verbrachte eine Woche in der Musikadademie in Weikersheim. Natürlich stand das Musizieren im Vordergrund. Aber daneben gab...
50 Schülerinnen erlebten einige unvergleichlich schöne und stressige Tage. Aber jede Minute war es wohl wieder wert, wie aus dem...
Die Sieband (Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8) und die BigBand (Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und...