Fördervereine gibt es viele, aber nur wenigen gelingt es, bei Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und in der Öffentlichkeit ein so hohes Maß an Akzeptanz und Anerkennung zu erreichen, wie der Förderverein der Jerg-Ratgeb-Realschule. Möglich ist dies durch die feste Verankerung in den vielen Bereichen der Schule, durch Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen der Pädagogik und der Arbeitswelt bei Beibehaltung klarer Zielsetzungen.
Aber so öffentlichkeitswirksam sich einige der vom Förderverein unterstützten Schulprojekte auch darstellen, so überlegt eingefügt sind sie auch in den Zielen für eine umfassende Bildung und einer optimalen Vorbereitung der Schüler und Schülerinnen auf die Arbeitswelt und so behutsam nimmt sich der Förderverein bei deren Umsetzung zurück.
Da die Klasse 9g demnächst die Schule verlässt, gab es noch eine Abschlussfahrt. Der Klassenlehrer Jörg Schubert berichtet darüber, siehe...
Die Sportklasse 5c bedankt sich für die Sportklassen T-Shirts und für den Zuschuss zum Schullandheim. Der Bericht der Klassenlehrerin Tanita...
Für die Bläserklasse 5b war es das erstemal, dass sie auf eine musikalische Klassenreise gehen durfte. Sie werden diese Tage...
Die Klasse 6b war zum Abschluss ihrer 2-jährigen Bläserklassenzeit für 3 Tage in Wildberg. Was sie dort musikalisch und auch...
Jutta Sailer von der Mediathek stellt das Buch des Monats vor, siehe unter Projekte - Mediothek - 2022-06 Buch des...
Die Klasse 6a verbrachte ihren Schullandaufenthalt am Bodensee. Bei bestem Wetter gab es dort einiges zu erleben. Die beiden Lehrerinnen...