Fördervereine gibt es viele, aber nur wenigen gelingt es, bei Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und in der Öffentlichkeit ein so hohes Maß an Akzeptanz und Anerkennung zu erreichen, wie der Förderverein der Jerg-Ratgeb-Realschule. Möglich ist dies durch die feste Verankerung in den vielen Bereichen der Schule, durch Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen der Pädagogik und der Arbeitswelt bei Beibehaltung klarer Zielsetzungen.
Aber so öffentlichkeitswirksam sich einige der vom Förderverein unterstützten Schulprojekte auch darstellen, so überlegt eingefügt sind sie auch in den Zielen für eine umfassende Bildung und einer optimalen Vorbereitung der Schüler und Schülerinnen auf die Arbeitswelt und so behutsam nimmt sich der Förderverein bei deren Umsetzung zurück.
Der Nutzgarten, der vor Jahren im Rahmen einer AG der Schule eingerichtet und betrieben worden war, liegt seit einiger Zeit...
Das jüngste Orchester der Schule hat passende T-Shirts bekommen. Der Bericht von Anja Pfeifer steht unter Projekte - Musik an...
Alle 150 Musiker und Musikerinnen der Schule waren dabei. Von der Bläserklasse 5b, die erst ca. 2 Monate musikalischen Unterricht...
Die Kinterbuchautorin Andrea Karimé hat für die Fünftklässler in der Mediothek und in der Stadtbibliothek aus Ihrem Buch "Jonny Himmelblau...
Die jetzige Klasse 8c hat zu ihrem Sportschullandheim im vorigen Schuljahr, als sie noch die 7c war einen ausführlichen Bildbericht...
Die Bläserklasse 6b war für einige Tage im musikalischen Schullandheim in der Musikakademie Weikersheim. Der Bildbericht der Musiklehrerin Martina Karl-Hartmann...