Fördervereine gibt es viele, aber nur wenigen gelingt es, bei Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und in der Öffentlichkeit ein so hohes Maß an Akzeptanz und Anerkennung zu erreichen, wie der Förderverein der Jerg-Ratgeb-Realschule. Möglich ist dies durch die feste Verankerung in den vielen Bereichen der Schule, durch Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungen der Pädagogik und der Arbeitswelt bei Beibehaltung klarer Zielsetzungen.
Aber so öffentlichkeitswirksam sich einige der vom Förderverein unterstützten Schulprojekte auch darstellen, so überlegt eingefügt sind sie auch in den Zielen für eine umfassende Bildung und einer optimalen Vorbereitung der Schüler und Schülerinnen auf die Arbeitswelt und so behutsam nimmt sich der Förderverein bei deren Umsetzung zurück.
Die Stadthalle war brechend voll. Der Saal bebte, stellte Gäubote Reporterin Sabine Stadler fest. Sie hat dieses tolle Konzert umfassend...
Vier Klassen, 5a, 5b, 5d und 6b, haben sich für den Besuch von "Momo" auf den Weg ins Staatstheater nach...
Was macht die Bläserklasse im Schullandheim? Natürlich musizieren. Fleissig üben, damit nicht nur die eigenen Fähigkeiten sondern auch das Zusammenspiel...
Cybermobbing und Cybergrooming sind wichtige Themen im heutigen Schulalltag. 3 Theaterpädagogen haben In Spielsituationen die Schülerinen und Schüler mit einbezogen...
Einladung zur ordentlichen jährlichen Mitgliederversammlung 2023des Fördervereins der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg e.V. am Montag, den 13. März 2023, 19:30 Uhr in...
Der Nutzgarten, der vor Jahren im Rahmen einer AG der Schule eingerichtet und betrieben worden war, liegt seit einiger Zeit...