2025-09 Schullandheim der 8c im Ötztal

Erlebnisbericht: Outdoor-Schullandheim der Sportklasse 8c im Ötztal

betreuende Lehrkräfte: Iris Heumüller und Philipp Nussbächer

Direkt im Anschluss an die Pfingstferien, vom 23. bis 27. Juni, durfte die Sportklasse 8c ihr Outdoor-Schullandheim im Ötztal erleben. Untergebracht waren wir traditionell im Hotel Gletschertor in Ötztal-Bahnhof bei unserer netten Gastgeberin Doris. Für die hervorragende Verpflegung sorgte ihr Bruder Günther im benachbarten Restaurant – ein kulinarisches Highlight der Woche! Begleitet wurde die Klasse von Herr Nussbächer und  Frau Heumüller.

Organisiert und durchgeführt wurden die Outdoor-Programme von unserem bewährten Partner CanKick, die uns mit professionellen Guides durch spannende und abwechslungsreiche Abenteuer führten. Ziel des Schullandheims war es, Grenzen zu überwinden, Mut zu zeigen, als Team zusammenzuwachsen und sportliche Herausforderungen in der beeindruckenden Natur der Alpen zu erleben.

Montag: Ankommen und Auftakt in der Area 47

Nach der Ankunft und dem Beziehen der Zimmer machten wir uns gleich auf den Weg in die Area 47, einem großen Outdoor-Wasserpark. Dort verbrachten wir den Nachmittag mit Rutschen, Sprungtürmen und Badespaß. Zwar spielte das Wetter nicht ganz mit, dennoch war es ein gelungener Start.

Dienstag: Am Inn und erste Rafting-Abenteuer

Am Dienstagmorgen spazierten wir durch das Dorf und verbrachten eine entspannte Zeit am Ufer des Inns. Nachmittags stand der erste große Höhepunkt auf dem Programm: Rafting auf dem Inn. Ausgestattet mit Neoprenanzügen und nach einer gründlichen Einweisung paddelten wir in drei Booten durch die Stromschnellen. Dabei lernten wir, auf Kommandos zu reagieren, uns gegenseitig zu helfen und auch ins Wasser Gefallene wieder ins Boot zu holen. Ein Abenteuer, das jede Menge Teamarbeit erforderte – und riesigen Spaß machte!

Mittwoch: Freibad und Canyoning

Der Vormittag begann sportlich-entspannt im Freibad von Haiming mit Schwimmen und Beachvolleyball. Am Nachmittag wartete ein echtes Highlight: Canyoning in der Alpenrosenklamm. Schon der Einstieg war spektakulär – ein Abseilen von einer 20 Meter hohen Brücke direkt in den Canyon. Anschließend meisterten wir mit unseren Guides Sprünge, Rutschen und weitere Abseilpassagen. Für viele war es eine große Mutprobe – und für alle ein unvergessliches Erlebnis.

Donnerstag: Hochseilgarten und Flying Fox

Am Donnerstag ging es ins Pitztal nach Jerzens in den Hochseilgarten am Hochzeiger. Nach einer kurzen Einweisung durften wir die verschiedenen Parcours erkunden. Das absolute Highlight war der Flying Fox: über 100 Meter Länge und ein Flug über eine 60 Meter tiefe Schlucht mit Wasserfall – Adrenalin pur! Leider verhinderte das Nachmittagsgewitter die geplante Wanderung zum Piburger See, doch die Stimmung blieb weiterhin gut.

Reflexion und Gemeinschaft

Jeden Abend nahmen wir uns Zeit für Reflexionsrunden, in denen wir die Tageserlebnisse, das Programm und auch unser Verhalten als Gruppe besprochen haben. So konnten wir uns nicht nur sportlich, sondern auch als Klassengemeinschaft weiterentwickeln.

Fazit: Ein starkes Erlebnis

Das Outdoor-Schullandheim im Ötztal war für die Klasse 8c ein voller Erfolg: spannende Aktivitäten, tolle Unterkunft, leckeres Essen und ein ausgewogenes Verhältnis von Freizeit und Abenteuer. Die Mischung aus Sport, Natur, Teamarbeit und Spaß machte die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein großes Dankeschön geht an Doris und Günther für die herzliche Gastfreundschaft, an CanKick für die professionelle Durchführung der Programme, an den Förderverein der Realschule, der uns tatkräftig unterstützt hat, sowie an unsere Lehrer Herr Nussbächer und Frau Heumüller und alle Beteiligten für die tolle Organisation!

(Philipp Nussbächer)

 

Beitragsliste