Die Klassenstufe 10 hat auch in diesem Jahr die Gedenkstätte Dachau besucht. Der Bericht der Lehrerin Sigrid Steck steht unter Projekte - Klassenprojekte - 2025-03 Dachaufahrt.
Aktuell
Im Buch geht es um die Konflikte eines Jugendlichen in der Familie und im Freundeskreis. Zielgruppe waren alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen. Es war aber mehr als eine Lesung. Denn die preisgekrönte Autorin Juliane Pickel gab auch Einblicke in die Entstehung des Romans. Dazu kommt noch, dass dieses Thema auch in den Prüfungen thematisiert wird. Der Bericht des Klassenlehrers Yavuz Ata steht unter Projekte - Klassenprojekte - 2025-02 Lesung zu Krummer Hund.
Man fragt sich, ob das eine gute Idee ist: Alle 9er zusammen in den Musiksaal quetschen?! Ob das wohl gut geht??? Die Antwort lautet: JA! Denn diese Aktion reißt alle mit…
Auch in diesem Jahr haben sich unsere NeuntklässlerInnen wieder begeistern lassen: Die „Mutmacher“ waren am 6. Februar an der JRS und führten die Schülerinnen und Schüler durch einen spannenden Tag, an dem es um einen Blick in ihre Zukunft ging - darum sich mit seinen Zielen, Träumen, Wünschen und Stärken auseinander zu setzen.
Ein paar Aussagen aus den 9. Klassen:
„Wir haben viel Mut und Motivation bekommen.“
„Die Coaches haben uns ganz viel von ihrer Energie mitgegeben.“
„Wir haben gelernt: Jeder kann ein Mutmacher für andere sein.“
„Traut euch!“
Finanziert wurde die Veranstaltung vom Förderverein und der Arbeitsagentur.
Weiter Infos finden Sie hier: https://www.mein-mutiger-weg.de/mutmacher/
(Sigrid Steck)
Ihr erstes Schullandheim führte die Bläserklasse 5b nach Wildberg. Hauptsächlich wurden Musikstücke geprobt. Es gab darüberhinaus natürlich auch ein "Freizeitprogramm". Der Bericht der Klassenlehrerin Anja Pfeifer ist zu finden unter Projekte - Musik an der Schule - 2025-02 Probetage Wildberg.
Der Fachbereich Technik konnte sich einen zweiten Lasercutter beschaffen, insbesondere dank der Unterstützung durch die Vektor Stiftung. Der Bericht des verantwortlichen Lehrers, Johannes Hilscher, ist zu finden unter Projekte - Schulprojekte - 2025-02 Lasercutter.
Die Rückmeldung der Schülerinen und Schüler zur alternativen Schulwoche sind, dass da sehr viel gelernt wird. Allerdings wird kein Mathe- oder Englisch gepaukt. Es geht um die Entwicklung der Persönlichkeit mit ihren vielen Facetten in unserer Gesellschaft. Der Gäubote hat einen sehr bemerkenswerten und ausführlichen Artikel darüber geschrieben, der hier abgedruckt werden darf, siehe unter Projekte - Schulprojekte - 2025-02 Alternative Schulwoche.
Da kam richtig was zusammen! Die Spenden der Weihnachtsmarkt-Tour und vom Adventskonzert werden bedürftigen Organisationen gespendet. Der Gäubote berichtet darüber, siehe unter Projekte - Musik an der Schule - 2025-01 Bläserklassen spielen für Spenden.
Einladung
zur ordentlichen jährlichen Mitgliederversammlung 2025
des Fördervereins der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg e.V.
am Montag, den 17. März 2025, 19:30 Uhr
in der Jerg-Ratgeb-Realschule, Berliner Straße 5, 71083 Herrenberg
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Jahresbericht des Vorstandes
3. Rechenschaftsbericht des Kassenwartes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Planung 2025 Aktivitäten und Projekte
7. Wahlen
8. Anträge
9. Sonstiges
Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 03.03.2025 schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden.
Ich freue mich auf Ihr zahlreiches Erscheinen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Förderverein der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg e.V.
Gerhard Stocker
Vorsitzender
Seite 3 von 47