Die Teilnehmer der JRS am landesweiten Schülerwettbewerb MeisterPOWER haben hervorragend abgeschnitten. Niklas aus der 10d vom Schuljahr 2022/23 wurde gar der Landessieger. Der verantwortliche Lehrer, Jan Hager, hat einen umfangreichen Bericht erstellt, siehe unter Projekte - Schulprorjekte - 2024-01 Mehrere Gewinner im Schülerwettbewerb MeisterPOWER.
Aktuell
Erst seit wenigen Monaten an der Schule und schon auf der Bühne um beim Adventskalenderkonzert mitzuwirken. Uns das in den neuen Bläserklassen T-Shirts. Die Klassenlehrerin der Bläserklasse 5b Martina Karl-Hartmann berichtet von diesem Auftritt und ist mächtig stolz auf Ihre junge Bläserklasse. Der Bericht ist zu finden unter Projekte - Musik an der Schule - 2024-01 Adventskalenderkonzert 5b.

Deckenpfronn - Die Kooperation zwischen der Deckenpfronner Firma H&B Electronic und der Herrenberger Jerg-Ratgeb-Realschule soll den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt der Berufswelt anhand praktischer Bildungsprojekte näherbringen und eine Orientierung bei der Berufsfindung sein. Das Unternehmen kann dabei den Schülern als Modell der unternehmerischen Arbeitswelt in verschiedenen Jahrgangsstufen und in unterschiedlichen Fächern begegnen. Die Aktivitäten sollen Bestandteil der schulinternen Lehrpläne oder sonstiger zum Schulprogramm gehörender Aktivitäten der Schule sein. Angestrebt wird eine Kooperation, die ihre bewährten Projekte in jedem Jahr anbietet. Diese Projekte und Aktivitäten dienen als Grundlage für den möglichen Ausbau und die Vertiefung der Partnerschaft. H&B arbeitet bereits seit über zehn Jahren mit der Jerg-Ratgeb-Realschule zusammen; diese Kooperation wurde nun besiegelt. Konkret vereinbarte Kooperationsmaßnahmen sind die Entsendung von Ausbildungsbotschaftern, Schülerpraktika, Teilnahme am Berufsinfotag in der Schule und Firmenrundgänge durch Schulklassen in der Firma. An der Vertragsunterzeichnung nahmen teil: Sigrid Steck, verantwortliche Lehrerin für die Berufsorientierung, Rektor Alexander Riegler, Tilo Ambacher (Leiter Berufsbildung bei der IHK Böblingen) und Hans Böhm (geschäftsführender Gesellschafter von H&B Electronic). gb/GB-Foto: gb
(Artikel erschienen am 29.12.2023 im Gäubote Herrenberg. Wir danken der Redaktion des Gäubote für die freundliche Genehmigung des Nachdrucks. Siehe auch www.gaeubote.de).
Zum Adventskonzert der Jerg-Ratgeb-Realschule war die Kirche St. Martin wiederum randvoll. Kein Wunder, denn die Musikensembles der Jerg-Ratgeb-Realschule sind bekannt für ihr musikalisches Können. Der Gäubote hat darüber einen eindrucksvollen Artikel veröffentlicht, siehe unter Projekte - Musik an der Schule - 2023-12 Adventskonzert.
Ein Besuch im Staatstheater ist etwas ganz Besonderes. 5 Klassen der Klassenstufen 5 und 6 haben dies genossen. Der Vorhang ging auf und da war sie, die Mattisburg. Und dann ... Die Deutschlehrerin Svenja Graf hat dazu einen Bericht erstellt, siehe unter Projekte - Klassenprojekte - 2023-12 Theaterbesuch der Klassenstufen 5 und 6.
Es war eine schöne Abwechslung zum normalen Schulalltag. Und trotzdem hatte dieser Film einen pädagogischen Wert. Die Klassenlehrerin Ina Peter hat einen Bericht dazu verfasst, siehe unter Projekte - Klassenprojekte - 2023-11 Schulkino.
Seit einigen Tagen stehen im Freien unter dem Anbau 2 Outdoor-Tischtennisplatten. Der Schulleiter Alexander Riegler hat dieses Projekt initiiert und auch gleich einen Bericht dazu geschrieben, siehe unter Projekte - Schulprojekte - 2023-10 Outdoor-Tischtennisplatten.
Die Projektegruppe "Gegen das Vergessen" der Jerg-Ratgeb-Realschule, bestehend aus 24 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 10, erhalten für Ihr gleichnamiges Projekt den Dr.-Martin-Zeller-Preis. Der Gäubote berichtet von der Preisverleihung, siehe unter Projekte - Klassenprojekte - 2023-10 Gegen das Vergessen.
Seite 9 von 46