Im Lauf dieses Schuljahres hat das Thema "Gegen das Vergessen" die Schulgemeinschaft sehr beschäftigt und sehr bewegt. Somit war auch der diesjährige Besuch der Gedenkstätte Dachau, an dem 89 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 teilgenommen haben, wiederum ein wichtiges Event. Die Lehrerin Sigrid Steck hat dazu einen Bericht verfasst, siehe unter Projekte - Schulprojekte - 2024-06 Dachaufahrt.
Aktuell
13 Kilometer Wanderung (Uff!) und tief im Stollen. Das sind nur 2 der vielen Programmpunkte dieses Schullandheimaufenthaltes. Die Klassenlehrerin Laura Wanner hat dazu einen schönen Bildbericht verfasst, siehe unter Projekte - Klassenprojekte - 2024-06 Schullandheim 5a.
Die Klasse 9d war im Landestheater Tübingen und erlebte eine Aufführung, die junge Menschen anspricht. Der Bericht der verantwortlichen Lehrkräfte Yavuz Ata und Melanie Wissendaner ist zu finden unter Projekte - Klassenprojekte - 2024-06 Theaterbesuch 9d.
Die Firma Vector Informatik GmbH hat der Schule 20 Laptops gespendet. Das ist ein ganz besonderes Dankeschön wert. Diese Geräte passen wunderbar in die Bedürfnisse der Schule. Der Bericht des Lehrers Tobias Stark zeigt dies auf, siehe unter Projekte - Schulprojekte - 2024-06 20 Spende von 20 Laptops.
Mitten drin in den spektulären Attraktivitäten des Erlebnisparks in Tripsdrill gaben die beiden Bläserklassen 5b und 6b ein Platzkonzert. Aber dies wäre nur halb so schön, wenn man nicht selbst in der Achterbahn und vielen weiteren Fahrgeschäften Platz nehmen und den Nervenkitzel spüren darf.
Die Musiklehrerin Martina Karl-Hartmann hat dazu einen Bericht verfasst, siehe unter Projekte - Musik an der Schule - 2024-05 Platzkonzert in Tripsdrill 5b + 6b.
30 Schülerinnen und Schüler der Französischgruppen der Klassenstufen 8 und 9 waren für einige Tage in Marseille. Keine Frage, da gibt es viel zu berichten. Die Französischlehrerin Ina Peter hat dazu einen schönen Bildbericht verfasst, siehe unter Projekte - Schulprojekte - 2024-05 Marseille.
Die Lesungen in der Mediothek sind immer etwas ganz besonderes. In der aktuellen Lesung mit Tobias Elsäßer war ein Android ein wichtiger Teil der Geschichte, ganz im Interesse der Eltern. Aber dann doch nicht. Der Bericht von Jutta Sailer, Mediothek, steht unter Projekte - Mediothek - 2024-05 Lesung mit Tobias Elsäßer.
Der Schule wurde von einem ehemaligen Schüler ein 3D-Drucker gespendet. Tolle Sache! Den Bericht des verantwortlichen Lehrers Johannes Hilscher findet man unter Projekte - Schulprojekte - 2024-05 3D-Drucker.
Seite 9 von 49