Was ist wohl ein Laufwasserkraftwerk? Die Techniker der JRS können dazu nun mitreden, denn Sie haben in Karlsruhe u.a. das Rheinkraftwerk in Iffezheim besichtigt. Der Bericht des verantwortlichen Lehrers Johannes Hilscher steht unter Projekte - Klassenprojekte - 2024-05 Techniker-Lerngang nach Karlsruhe.
Aktuell
160 Musiker und Musikerinnen haben die wunderbare Musik zum Leben erweckt. Verantwortlich sind die Musikverantwortlichen Lehrkräfte der JRS Martina Karl-Hartmann, Anja Pfeifer und Alexander Riegler. Der Gäubote würdigt dieses Konzert mit einem Artikel, siehe unter Projekte - Musik an der Schule - 2024-04 Frühjahrskonzert in der Stadthalle.
Am gleichen Tag nach dem Besuch des Ministerpräsidenten ging es zur KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen. Zu Ehren des KZ-Überlebenden Israel Arbeiter wurde ein Baum gepflanzt. Und alle beteiligten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Projekts "Gegen das Vergessen" wurden mit dem Israel-Arbeiter-Preis ausgezeichnet. Vielen Dank an den Gäubote, der auch darüber sehr ausführlich berichtet, siehe unter Projekte - Schulprojekte - 2024-04 Ein Apfelbaum für die Überlebenden.
In den Gäubote Räumlichkeiten im kleinen Kreis ein Gespräch mit dem Ministerpräsidenten führen, 2 Schüler der Schule, ihr Lehrer und der Ministerpräsident. Das ist ein Highlight im Leben. Und dann noch über ein Thema sprechen, das die Schule, die Stadt und das Land intensiv bewegt. Alle 4 waren voneinander begeistert und haben gegenseitig großen Respekt. Der Gäubote berichtet sehr ausführlich darüber, siehe unter Projekte - Schulprojekte - 2024-04 Im Gespräch mit Winfried Kretschmann.
Gegen das Vergessen der Verbrechen des Holocaust. Dieses Projekt einer Schülergruppe der Jerg-Ratgeb-Realschule unter Leitung der Lehrkräfte Dominik Kirgis und Meike Hirner hat ihnen viel abverlangt: Engagement, Mut und vor allem Durchhaltevermögen. Zu recht wird dieses Projekt nun gleich mehrfach ausgezeichnet. Der Gäubote berichtet sehr ausführlich darüber, siehe unter Projekte - Schulprojekte - 2024-04 Gegen das Vergessen.
Einladung
zur ordentlichen jährlichen Mitgliederversammlung 2024
des Fördervereins der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg e.V.
am Montag, den 15. April 2024, 19:30 Uhr
in der Jerg-Ratgeb-Realschule, Berliner Straße 5, 71083 Herrenberg
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Jahresbericht des Vorstandes
3. Rechenschaftsbericht des Kassenwartes
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Planung 2024
7. Anträge
8. Sonstiges
Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 08.04.2024 schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden.
Ich freue mich auf Ihr zahlreiches Erscheinen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Förderverein der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg e.V.
Gerhard Stocker
Vorsitzender
Erst wenige Monate haben die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse 5b mit ihren Instrumenten gespielt. Und schon geht es für eine Woche ins Musikalische Schullandheim. Aber was hat das bitte mit Eislaufen zu tun? Der Bericht der Lehrerin Martina Karl-Hartmann verrät es, siehe unter Projekte - Musik an der Schule - 2024-03 Musikalische Probetage 5b.
Bereits im Herbst 2023 hatten die Sportklassen 5c und 6c an 6 Terminen Tennisunterricht beim Tennisverein Bondorf. Coole Sache! Die Sport- und Klassenlehrerin Ellen Bok hat dazu einen Bericht verfasst, siehe unter Projekte - Sport an der Schule - 2024-03 Tennis Bondorf.
Seite 7 von 46