2025-07 Abschlussfeier

Abschied und Neubeginn gleichermaßen
 
Herrenberg: Abschlussfeier für Realschul- und Hauptschulabsolventen an der Jerg-Ratgeb-Realschule.
 
von Ihsan Kücükkaya, Gäubote Herrenberg, 18.07.2025
 

Diese fünf Absolventen der Jerg-Ratgeb-Realschule haben mit Top-Noten abgeschlossen (von links):
Noah Wacker, Mia Endres, Chiara Krehl, Giulia Tomic und Paul Wietzke.    GB-Foto: Kücükkaya

 

Nach vielen Jahren endet für die Neunt- und Zehntklässler der Jerg-Ratgeb-Realschule Herrenberg jetzt eine lange Schulreise. Gemeinsam feierten die Jugendlichen am Freitag den Real- beziehungsweise Hauptschulabschluss in der Markweghalle.

Mit dem Stück „From now on" aus dem Film „The greatest showman" begleitet das Blasorchester der Jerg-Ratgeb-Realschule (JRS) unter der Leitung von Anja Pfeiffer und Martina Karl-Hartmann die Absolventen, als diese die Halle auf einem roten Teppich betreten. Als „letzten offiziellen Gang als Schülerinnen und Schüler der JRS" bezeichnet Schulleiter Alexander Riegler dies. Der Rektor drückt seine Freude über die „sensationellen Leistungen" aus und bestätigt, dass bis auf zwei Schüler alle das Wagnis Realschul- oder die Hauptschulabschlussprüfung bestanden. Dazu gratulierte Riegler allen Absolventen und erwähnte, dass mehr als die Hälfte eine Belobigung oder sogar einen Preis verdienen. Zudem gab es 14 Realschulabschlüsse mit der Gesamtnote 1,5 oder besser. Der Dank des JRS-Schulleiters gilt dem Kollegium, den Eltern, den Klassenlehrern, dem Hausmeister und vielen weiteren Mitwirkenden. Bezugnehmend auf die anfangs gespielte Musik „From now on" betonte Alexander Riegler, dass sich für die Schüler von jetzt an vieles ändern werde: „Von jetzt an werdet ihr ein Stück Verantwortung für euch selbst übernehmen. Von jetzt an werdet ihr neue Wege gehen — eure Wege", appelliert der Rektor. Aus dem Buch „Großer Panda und kleiner Drache" von James Norbury zitierend, gibt Riegler den Jugendlichen mit auf den Weg, dass weder das Ziel noch der Weg, sondern die Weggefährten am wichtigsten seien.

"Von jetzt an werdet ihr neue Wege gehen — eure Wege" Alexander Riegler

Elternbeiratsvorsitzende Nicole Brenner sah die Erfolge der Absolventen ebenfalls als Grund zur Freude. Der Abend sei ein „Abschied und Neubeginn gleichermaßen", erkläre Brenner und verriet: „In diesem Augenblick erfüllt mich eine bunte Mischung aus Emotionen."

Schülersprecherin Maya Lene Büchert, selbst eine der Absolventen, blickte in ihrer Rede auf die Schulzeit ihres Jahrgangs zurück und die Bedeutung, die dieser Meilenstein ausdrückt. Büchert betonte, dass die Schüler damit „etwas Bekanntes und eine Kontinuität" hinter sich lassen. Rückblickend verglich die Schülersprecherin die Schulzeit ihres Jahrgangs mit der Entwicklung eines Schmetterlings. In der fünften Klasse seien sie „mit schnell klopfenden Herzen und rasenden Gedanken" in einer Wachstumsphase gewesen, genauso „wie Raupen". So wie Raupen sich häuten, hätten auch die Jugendlichen „Altes abgelegt" und seien „Neuem entgegengetreten". Maya Lene Büchert ging auch auf eine spezielle Phase ein, die alle Schüler dieses Jahrgangs stark beeinflusste: Homeschooling während der Corona-Pandemie. Die meisten freuten sich damals zunächst, dass sie „nicht mehr in die Schule mussten", verriet Büchert. „So geil wie wir dachten, war es dann doch nicht", räumte die Schülersprecherin repräsentativ für den gesamten Jahrgang ein. Durch die Entfernung zu den Freunden, die mühsamen Corona-Schnelltests und viele weitere Hürden sei diese Zeit „für Lehrer und Schüler herausfordernd gewesen", stellte die Absolventin im Nachhinein fest. Genauso wie Raupen hätten sich auch die Schüler während dieser Zeit verwandelt und begonnen, eine „Identität zu entwickeln". Nun schlüpften die Mädchen und Jungen „aus ihrem Kokon als charakterstarke Persönlichkeiten voller Begabungen und Möglichkeiten." Die Schülersprecherin zitierte Winnie Puuh: „Du bist mutiger als Du glaubst, stärker, als Du scheinst und klüger als Du denkst" und beendete ihre Rede mit der launigen Aussage: „Ich gehe fliegen."

Auf diese Reden aus unterschiedlichen Perspektiven folgte die Zeugnisvergabe und somit der Hauptteil der Schulentlassfeier. Nacheinander wurden die Schüler der jeweiligen Klassen zu ihrem Stand gerufen. Danach verteilten die Klassenlehrer Dagmar Schröder, Johannes Hilscher, Sven Breuling, Yavuz Ata und Jörg Schubert die Zeugnisse an die Schüler.

Daraufhin wurden Belobigungen an Schülern mit einer Gesamtnote von 2,0 bis 2,3 und Preise für Schüler mit einer Gesamtnote von 1,9 oder höher vergeben. Dabei fielen die Schüler Mia Endres, Giulia Tomic und Paul Wietzke mit einem Schnitt von 1,2, Absolvent Noah Wacker mit einem Schnitt von 1,1 und Chiara Krehl mit einer Gesamtnote von 1,0 besonders auf.

Nach der Zeugnisvergabe folgte der musikalische Abschluss durch das Blasorchester. JRS-Schülerin Sophia Mendes da Silva sang zur Klavierbegleitung von Mitschülerin Lucy Versteeg das Lied „Forever Young".

Danach ließen die Schüler und Besucher den Abend mit Unterhaltungen, Gesprächen und Fotos gemeinsam ausklingen.

Chiara Krehl mit 1,0-Notenschnitt
 
Herrenberg: Die Absolventen der Jerg-Ratgeb-Realschule.
 

Die Abschlussprüfungen an der Jerg-Ratgeb-Realschule in Herrenberg bestanden folgende Jungen und Mädchen:

Klasse 10a: Marco Arpaz, Leon Baitinger, Samira Böß, Artur Fertich, Clara Gauß, Fiona Gfrörer, Leni Großhans, Tobias Hohenstein, Soljeta Idrizaj, Jakob Kaiser, Emily König, Marcel Krauß, Pauline Lustig, Sofia Mendes da Silva, Muhammed Patir, Sebastian Popa, Süeda Sahin, Philipp Stöcker, Angelos Tsogos, Lucy Versteeg, Paula Weinberg, Anna Weingärtner, Dominik Zychon.

Klasse 10b: Mia Bauer, Matti Böhm, Emma Diehl, Mia Endres, Lukas Gräther, Leonie Harmicar, Constantin Herre, Emely Hörrmann, Johanna Klein, Maya Körber, Simon Link, Jonathan Narr, Hanna Nüßle, Moritz Renschler, Nina Rüdig, Leon Schmidt, Noah Ugele, Lana Vlah, Noah Wacker, Lukas Wagner, Mira Weinhardt, Melina Wersching, Sophie Wörner.

Klasse 10c: Kimi Brenner, Maja Lene Büchert, Ömer Cetin, Hannes Deuble, Lukas Diebold, Finn Gauß, Alexander. Gebhardt, Stella Holczer, Azra Isik, Dennis Jochem, Jule Kammerer, Pepe Kayser, Madita Kollat, Chiara Krehl, Pia Ma, Mattis Mohr, Florian Pape, Felix Peter, Frida Peters, Anton Proß, Alisia Schembri, Luan Versteeg, Devid Weber, Joy Wolf.

Klasse 10d: Niklas Bodamer, Luca Boden, Julius Fickenscher, Anna Haarer, Edwin Hampel, Ege Keysan, Rojda Kizmaz, Fabian Kopp, Josepha Linkenheil, Leni Müssigmann, Kimi Progscha, Christian Ruggeri, Noemi Ruggeri, Jule Sandkuhl, Leonie Schäfer, Emre Sipahi, Giulia Tomic, Paul Wietzke, Hannah Winter.

Die fünf Schulbesten sind Chiara Krehl (10c; 1,0), Noah Wacker (10b; 1,1), Mia Endres (10b; 1,1), Giulia Tomic (10d; 1,2) und Paul Wietzke (10d; 1,2).

Die Hauptschulabschlussprüfung an der Jerg-Ratgeb-Realschule haben folgende Jugendlichen bestanden:

Klasse 9a: Ashley Gularte, Elif Gürkan, Mert Turan.
Klasse 9d: Lilas Albarkawi, Aaliyah Bashir, Pauline Treis.

-gb-

(Artikel erschienen am 21.07.2025 im Gäubote Herrenberg. Wir danken der Redaktion des Gäubote für die freundliche Genehmigung des Nachdrucks. Siehe auch www.gaeubote.de).

 

Beitragsliste