
Die Jahrgangsbesten der Herrenberger Jerg-Ratgeb-Realschule (von links):
Noah Wacker, Mia Endres, Chiara Krehl, Giulia Tomic, Paul Wietzke.. GB-Foto: Kücükkaya
Auch in diesem Jahr durfte die Herrenberger Jerg-Ratgeb-Realschule bei der Abschlussfeier einige herausragende Leistungen von Schülern des Abschlussjahrgangs mit Preisen und Urkunden belohnen.
Chiara Krehl erreichte einen perfekten Notenschnitt von 1,0. Sie ist 16 Jahre alt und wohnt in Herrenberg. Ihren Erfolg erklärt sie dadurch, dass sie für die Vorbereitung stets „relativ viel Zeit investiert" habe. Sie hat während der Schulzeit, die immer „mit Höhen und Tiefen verbunden" sei, „einfach alles zu geben" versucht, erklärt die Jahrgangsbeste. Zu ihren Lieblingsfächern zählen Sport und Technik. Auch in ihrer Freizeit treibt Chiara viel Sport, hauptsächlich Triathlon und Voltigieren. Die Absolventin möchte weiterhin die Schule an einem Technischen Gymnasium besuchen und dort ihr Abitur machen. Nach dem Abitur überlegt sich Chiara, einen Beruf zu ergreifen, der etwas mit Kfz-Technik zu tun hat.
Auch ein „guter Schlaf" hat seine Bedeutung
Mit einem Notenschnitt von 1,1 erzielte Noah Wacker ebenso einen nahezu perfekten Abschluss an der Jerg-Ratgeb-Realschule. „Das Riesen-Erfolgsrezept gibt es nicht", verrät der Deckenpfronner. Dennoch erwähnt er wichtige Herangehensweisen für eine erfolgreiche Schullaufbahn. Ein „guter Schlaf" sei entscheidend, betont der Absolvent. Zudem fügt er hinzu, dass es von großer Bedeutung sei, „im Unterricht fokussiert" zu sein, ein Tipp, der von vielen Top-Schülern immer wieder aufgegriffen wird. Dahingegen erklärt er schmunzelnd, dass oft „Hausaufgaben überbewertet" werden. Auch herausragende Schüler nutzen ihre Freizeit nicht nur zum Lernen. Noah spielt in seiner Freizeit gerne Fußball im Verein. Er ist aber auch musikalisch interessiert und spielt gerne Posaune. Daher gehört auch Musik neben Technik zu seinen Lieblingsfächern. Auch für Noah geht es im September weiter mit der Schule. Am Technischen Gymnasium in Sindelfingen möchte der Realschulabsolvent sein Abitur machen. Auch Paul Wietzke erzielte einen hervorragenden Abschluss mit einem Notenschnitt von 1,2. Seine Erfolgsgeschichte fängt eigentlich im Gymnasium an. Damals wechselte er in die 7. Klasse an die Realschule - eine richtige Entscheidung, wie sich herausstellt. In den vergangenen Jahren hat er sich immer weiter hochgearbeitet - heute gehört er zu den Jahrgangsbesten. Eine genaue Lernstrategie kann Paul Wietzke nicht nennen. Er sei einfach „ohne Erwartungen" in die Prüfungen gegangen. Neben seinem schulischen Erfolg ist er auch sportlich unterwegs - auf zwei Rädern. Der Jettinger betreibt Radsport in Öschelbronn. In seiner Freizeit hört er gerne Musik. Außerdem ist er an Wirtschaft und Politik interessiert, diese beiden Gebiete zählen neben Technik zu seinen Lieblingsfächem. Damit ist Paul Wietzke breit aufgestellt und wird am Wirtschaftsgymnasium Nagold weiterhin die Schule besuchen.
Mia Endres zählt mit ihrem 1,2-Schnitt ebenso zu den Jahrgangsbesten. Mia wohnt in Jettingen, und für ihren schulischen Erfolg habe sie „immer im Unterricht gut aufgepasst", deshalb habe sie auch nicht mehr viel zu Hause lernen müssen, erklärt Mia. In ihrer Freizeit betreibt sie viel Sport und fährt Rennrad. Auch Mia Endres ist musikalisch interessiert und spielt Klarinette. Zudem liest sie gerne Bücher und lernt viel über Gesundheit.
Mias Endres' Lieblingsfächer sind sehr vielfältig. Sowohl Deutsch, Französisch und Musik als auch Sport sind Fächer, die sie begeistern. Auch für Mia Endres endet zwar ein wichtiger Teil ihrer Schulzeit, aber noch nicht die gesamte. Sie möchte nämlich in der Hilde-Domin-Schule in Herrenberg ihr Abitur machen. Ein weiteres sehr gutes Ergebnis erreichte Giulia Tomic. Ihren Erfolg erklärt sie dadurch, dass sie „schon immer sehr zielstrebig" war. Sie erwähnt aber auch, dass sie „nicht so wirklich einen Plan" hatte. Stattdessen hat sie „einfach versucht, das Beste zu geben". Dies scheint für Giulia Tomic gut funktioniert zu haben, denn sie erreichte einen Schnitt von 1,2 und schließt damit ihre Realschullaufbahn mit einem nahezu perfekten Zeugnis ab. Giulia Tomic wohnt in Kuppingen und tanzt gerne in ihrer Freizeit in ihrem Verein in Nagold. Ein weiteres Interessengebiet, das sie begeistert, ist Mode. Für Giulia Tomic steht nach den wohlverdienten Sommerferien der nächste Lebensabschnitt an: Sie möchte ebenfalls an der Hilde-Domin-Schule in Herrenberg ihr Abitur machen.
(Artikel erschienen am 01.08.2025 im Gäubote Herrenberg. Wir danken der Redaktion des Gäubote für die freundliche Genehmigung des Nachdrucks. Siehe auch www.gaeubote.de).