Mediothek

Seit der Eröffnung im November 2008 ist die Mediothek zu einem zentralen Lernort der Jerg-Ratgeb-Realschule in Herrenberg geworden. Die Mediothek bietet auf 120 m2 Grundfläche:

- über 4000 Medien (dies sind Bücher, Hörbücher, CDs, DVDs, Zeitschriften, Tageszeitungen)

- 6 Internet-Recherchearbeitsplätze

- Bestuhlung + Möblierung für Projektarbeitsgruppen bis 30 Personen

- tägliche Öffnungszeiten, die praktisch den gesamten Schulalltag abdecken

- professionelle Betreuung durch zwei Facharbeitskräfte

Die Mediothek versteht sich als Partnerin sowohl der Schüler als auch der Lehrkräfte und fördert das außerunterichtliche selbständige Arbeiten. Die Mediothek ist ein wichtiger Schritt zu einer Schulkultur, die Schülerinnen und Schülern nachhaltig Hilfe beim Lernen anbietet. Die Mediothek wird finanziert vom Förderverein der JRS.

 

 

betreuende Lehrerin: Jutta Wiemann

 Am Montag, den 16.11.15 warteten die siebten Klassen  ungeduldig auf einen Autor, der in der Mediothek der JRS kein Unbekannter ist: Fabian Lenk.
Im ersten Teil der Lesung fesselte er seine Zuhörer mit  spannenden Passagen aus „Die Maske der Maya“, einem Band aus der Serie „Die Schatzjäger“, die inzwischen acht Bände umfasst. Viele Fragen mussten beantwortet werden: Wo liegt die Halbinsel Yukatán? Wer kennt Pfeilgiftfrösche? Welche Grabbeigaben legten die Mayas ihren Toten ins Grab?
Nach einer kurzen Pause nahmen im zweiten Teil der Lesung Fenja, Luca und Nick, die Hauptfiguren der Schatzjäger, die Schüler mit nach Ägypten. „Der Raub der Mumie“ spielt in Kairo, zwischen Pyramiden, Pharaonen, Mumien und magischen Amuletten. Was führt auf die Spur der Verbrecher?
Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung zu dieser großartigen, spannenden Lesung.
(Bärbel Kranert und Jutta Sailer)

 2015-11 Lesung mit Fabian Lenk 01 web

 

betreuende Lehrerin: Jutta Wiemann

2015-10 Lesung mit Andreas Schlueter 01 web 
Am Dienstag, den 20. Oktober hatten wir für die sechsten Klassen einen besonderen Gast in der Mediothek. Und zwar den durch die „Level 4“Reihe (Stadt der Kinder) bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Andreas Schlüter, der  sehr anschaulich aus seinem neuesten Buch „Space Kids“ las, das erst in dieser Woche frisch auf den Markt kommt.  Die neugierigen Jugendlichen stellten viele  Fragen: Wie kommt man auf die Ideen für ein neues Buch?- Wie viel verdient man als Autor? … bis hin zu Tipps für eine gute Aufsatznote.
Dank der Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek konnten alle sechsten Klassen, auch die zwei Klassen der Außenstelle in Kuppingen, in den Genuss der Lesung kommen.
Vielen Dank dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung dieser Veranstaltung.
(Bärbel Kranert und Jutta Sailer)

Betreuung durch Jutta Sailer und Bärbel Kranert, Mediothek

 

„HEISS AUF LESEN“

2015-07 Heiss auf Lesen 01 web

Die Leseclubaktion findet bereits zum dritten Mal in Kooperation mit der Stadtbibliothek Herrenberg statt.

Alle SchülerInnen der Klassen 5-7 können sich anmelden. Kommt zu uns in die Mediothek, holt euch euren Clubausweis und macht mit! Die speziell ausgewählten Bücher stehen ab dem 14.07.15 für euch bereit.

Jedes Clubmitglied, das mindestens drei Bücher in den Sommerferien gelesen hat, erhält bei der Abschlussparty im September in der StaBi Herrenberg eine Urkunde.

Wie immer könnt ihr euch unabhängig davon über die Sommerferien mit Lesestoff eindecken, das Ferienlektüre-Regal ist voll!

 (Bärbel Kranert und Jutta Sailer)

 

Buch in der Kiste

betreuende Lehrerin: Lea Bögelspacher

2015-06 BuchinderKiste 01 web 
Für die Buchpräsentationen in der 6. Klasse haben sich die Deutschlehrerin Lea Bögelspacher und die Klasse 6a eine tolle Sache ausgedacht.  Die Schülerinnen und Schüler haben zu ihrem Lieblingsbuch einen Schuhkarton mit Inhalt gestaltet. Es ist spannend in den Karton zu schauen, welche Gegenstände findet man wohl.
 
Um nur ein paar Beispiele zu nennen: passend zum Buch findest du von Barbiepuppen („Das Schicksal ist ein mieser Verräter“), Echsen, Schatztruhen, Federchen („Feenlicht und Krötenzauber“), Polizeiauto, Playmobilmännchen, Karabiner, Taschenlampe („Gallys Abenteuer“),  Drachen und Goldklumpen(„Der Hobbit“) bis zu Badehose und Flachmann („Top secret“), Oscar Preisfigur, Ritter, Planwagen („Oskar und das Geheimnis des Klosters. Eine Reise in die Kindheit von Albrecht Dürer“) alles erdenklich Mögliche und noch viel mehr.
 
Alles zusammen ist in der Mediothek ausgestellt und es werden oft auch von älteren Schülern neugierige Blicke hineingeworfen.
 
(Bärbel Kranert und Jutta Sailer)

 2015-06 BuchinderKiste 02 web

2015-06 BuchinderKiste 03 web

Schreibwerkstatt Kalligraphie

betreuende Lehrkräfte: Matthias Schöneck, Birgitta Lutz

2015-05 Kalligraphie 01 web 
Eine Einführung in die Schönschrift mit Tusche und Feder konnten zwölf Schülerinnen in der Mediothek erleben. Herr Schöneck und Frau Lutz gaben wertvolle Tipps und jeder einzelne Buchstabe wurde neu gelernt. So entstanden zum Schluss des Kurses ganz besondere Osterkarten, selbst geschrieben und gestaltet.
 
Das war erst der Anfang, es gibt unzählige Schriften, die man sich erarbeiten kann. Individuelle Einladungen, Tischkarten, Namen, Gedichte und Sprüche können so hergestellt werden.
 
Vielen Dank an Herrn Schöneck und Frau Lutz für die inspirierenden Stunden.
 
(Bärbel Kranert und Jutta Sailer)

 

Nana Figur in Überlebensgröße

betreuende Lehrerin: Jutta Wiemann

2014-12 Nana Figur 01 web 
Von den Schülerinnen Toni, Lea, Sonja, Sophie und Luisa der Klassen 9d und 9f in einem Kunstmodul unter der Leitung von Frau Hecker gestaltet, bereichert die Nana-Figur, der Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930 – 2002) nachempfunden, nun die Mediothek. Die vielen Arbeitsstunden  haben  sich gelohnt.
Aus Hasendraht, Papier, Schaumstoff , Pappmaché und knalligen Farben entstand eine übermütige, jubelnde, pralle, voller Lebensfreude tanzende Nana.
Was ist eine Nana? Nana ist ein französisches Wort aus der Umgangssprache für "Frau" oder "Mädchen" und steht für eine moderne, selbstbewusste Frauengestalt.
In der Sagenwelt ist die Nana eine Wassergöttin, die die Erfahrung, die Weisheit und die Geduld repräsentiert. Sie gilt als die älteste Gottheit, eine alte Frau und Urmutter.
Wir freuen uns über den farbenfrohen Zuwachs!
Vielen Dank an Frau Hecker und ihre Schülerinnen.
(Bärbel Kranert und Jutta Sailer)

 

Mediothek : Literatur zum Anfassen

 

betreuende Lehrerin: Jutta Wiemann

 
Dirk Traeger liest für die 5. Klassen
Am Dienstag 2. Dezember2014  war der Schriftsteller Dirk Traeger aus Gärtringen zu Gast  in der Mediothek, stellte sein Buch „Breanainn“ Drachenfreunde in Gefahr vor und begeisterte die Kinder, die gebannt lauschten und viele Fragen stellten. Zum Schluss gab es Autogramme, als Überraschung einen kleinen Glücksbringer-Drachen für die Hosentasche und einen Run auf seine Bücher, die in der Mediothek ausgeliehen werden können.
(Das Mediotheksteam: Jutta Wiemann, Jutta Sailer, Bärbel Kranert)

2014-12 Lesung Dirk Traeger 01 2014-12 Lesung Dirk Traeger 02

Betreuung durch Bärbel Kranert, Mediothek

Fussball-Quiz zur WM 2014

Die Mediothek der Jerg-Ratgeb-Realschule  hat passend zur Fußball-WM 2014 ein Fußball-Quiz für die fünften und sechsten  Klassen  durchgeführt.  Die nicht ganz einfachen Fragen dazu hat sich der Fußballer Hassan Ali Amigo (9. Klasse) ausgedacht.

Den Hauptgewinn, einen Fußball und eine Sporttasche, von Sport Sehner aus Herrenberg gesponsert, hat die Klasse 5 c erhalten. Es gab für alle, die mitgemacht haben, kleine  Preise.

Habt ihr Lust euer Wissen zu testen? Hier das Quiz!

(Bärbel Kranert)

2014-07 Fussballquiz 01 web

 

             Fußball-Quiz  zur Fußball-WM 2014                

                                 Mediothek der Jerg-Ratgeb-Schule

Das Quiz besteht aus 13 Fragen. Bei jeder Frage müsst ihr aus den Antworten die richtige herausfinden. Wenn ihr die richtigen Antwortbuchstaben in die Kästchen am Ende des Rätsels eingesetzt habt, ergibt sich das Lösungswort.

1. Wie viele Fußballweltmeisterschaften fanden vor der WM 2014 in Brasilien statt?

        N    1                                    

        B    keine

        L    2

        A    3

2. Wie lautet der Name des offiziellen Spielballs der WM 2014?

       O    Teamgeist 

       A    Brazuca

       P    BrandoaRio        

       E    Jabulani

3. Wie heißt die erste Mannschaft, gegen die Deutschland bei der WM 2014 antritt?

       H    Chile       

       M    Ghana

       C    Portugal   

       T    Kamerun

4. Wie lautet das Motto der WM 2014 in Brasilien?

       R    Fußball ist unser Leben  

       B    The yellow samba

       H    All in one rhythm    

       G    Celebrate Brasil 's humanity

5. Welche Mannschaft tritt bei der WM als Titelverteidiger an?

       A    Italien          

       R    Deutschland

       V    Niederlande    

       S    Spanien

6. An welchem Tag findet das Eröffnungsspiel der WM statt?

       F    11.Juni 2014     

       P    12.Juni 2014

       I     16.Juni 2014  

       V    14.Juni 2014

7. Wer war in der letzten WM Torschützenkönig?

       K    David Villa   

       U    Wesley Sneijder

       Ö    CristianoRonaldo       

       I     Thomas Müller

8. Wer war der jüngste Teilnehmer, der in einer WM ein Tor schoss?

       E    Pele (Brasilien)         

       D    Norman Whiteside (Nordirland)

       G    Lionel Messi (Argentinien)     

       H    David Beckham (England)

9. Warum gab es von 1938 bis 1950 keine WM?

       R    Fußball war kein interessanter Sport

       N    es wurden nicht genügend Sponsoren gefunden

       L    wegen des 2. Weltkrieges   

       J    es wurde kein Austragungsland gefunden

10. Welche Sprache wird in Brasilien gesprochen?

      S    englisch            

      Z    portugiesisch

      D    spanisch            

      F    italienisch

11. Wie heißt die Währung von Brasilien?

      U    Netto        

      Ö    Penny

      E    Real 

      M   Brasiliendollar

12. Wie heißt das brasilianische Grillfleisch?

      Q   Spare Ribs    

      G   Barracuda            

      U   Polenta

      I    Churrasco

13. Was trifft beim Fußball nicht zu?

      R   ein Spiel dauert 90 Minuten       

      Ä   das Runde muss ins Eckige

      T   Spiel, Satz, Sieg           

      D   Elf Freunde müsst ihr sein

Lösungswort:

                       
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Name:   ____________________________________________

Klasse:   ________________

 

Beitragsliste