2025-07 Abschlussfahrt 10b

Bericht zur Abschlussfahrt der Klasse 10b

nach Hamburg (14.07. – 17.07.2025)

betreuender Lehrer: Johannes Hilscher

Vom 14. bis 17. Juli 2025 unternahm die Klasse 10b ihre langersehnte Abschlussfahrt in die Hansestadt Hamburg. Die Reise verlief reibungslos: Schon die Anreise mit der Deutschen Bahn klappte ohne jegliche Verspätung – ein gelungener Start in vier spannende Tage.

Tag 1 – Anreise und erste Eindrücke
Nach der Ankunft in Hamburg bezogen wir unser Hostel und machten es uns in den Zimmern gemütlich. Zum Abendessen ging es in einen nahegelegenen Burgerladen, wo wir uns für den weiteren Abend stärkten. Ein besonderes Highlight war der nächtliche Besuch des Hamburger Michels. Von oben genossen wir einen beeindruckenden Blick über das beleuchtete Hamburg – ein stimmungsvoller Auftakt unserer Reise.

Tag 2 – Nervenkitzel, Freizeit und Lichterzauber
Der zweite Tag startete mit einem Besuch im Hamburg Dungeon. Die Mischung aus Grusel, Geschichte und Schauspiel sorgte für viele Lacher und einige Gänsehaut-Momente. Anschließend hatten wir Freizeit, um Hamburg auf eigene Faust zu erkunden – ob Shopping, Hafen oder Cafés, jeder fand etwas Passendes. Am Abend trafen wir uns zum gemeinsamen Essen bei einem Italiener. Den krönenden Abschluss bildete eine Abendlichterfahrt durch den Hamburger Hafen – beeindruckende Eindrücke und unzählige Lichter sorgten für große Begeisterung.

Tag 3 – Geschichte, Kultur und Nachtleben
Am dritten Tag stand zunächst ein Besuch des Bunkers am Steintorwall auf dem Programm. Die Einblicke in die Geschichte und Nutzung des Bauwerks waren sehr eindrucksvoll. Danach folgte eine geführte Besichtigung der Elbphilharmonie – architektonisch und akustisch ein echtes Erlebnis. Wer wollte, konnte anschließend noch den Flakbunker besichtigen, ein weiteres Kapitel Hamburger Geschichte. Abends ging es zum gemeinsamen Abschlussessen in einen gemütlichen Biergarten. Danach folgte ein weiterer Höhepunkt: ein abendlicher Spaziergang über die Reeperbahn – natürlich in Begleitung der Lehrkräfte und mit dem nötigen Maß an Verantwortung.

Tag 4 – Heimreise
Am letzten Tag hieß es Koffer packen und Abschied nehmen. Auch die Rückreise nach Herrenberg verlief reibungslos und pünktlich.

Ein herzliches Dankeschön
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der unsere Abschlussfahrt großzügig unterstützt hat. Ohne diese Hilfe wären viele der Programmpunkte in dieser Form nicht möglich gewesen.

Diese Reise wird uns allen als gelungener Abschluss unserer gemeinsamen Schulzeit in Erinnerung bleiben.

(Johannes Hilscher)

Beitragsliste